„SOMMER IM PARK“ am Freitag 30. Juni von 14-22 Uhr

Plakat für das Obergiesinger Bürger- und Familienfest „Sommer im Park!“ am Freitag, den 30. Juni 2017.

Das jährliche Obergiesinger Bürger- und Familienfest „Sommer im Park“ im Weißenseepark findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Es findet unter Schirmherrschaft des Bezirksausschuss 17 Obergiesing-Fasangarten statt und wird auch von diesem finanziert. Die Organisation übernimmt der Familientreffpunkt Giesing (Scharfreiterplatz 2) in Kooperation mit dem Runden Tisch Weißenseepark.

Alle Programmpunkte am Fest sind kostenfrei. Das Programm finden Sie hier, den Facebook-Event dazu hier. Das Palakt als pdf können Sie hier herunterladen und aushängen.

Die Planungen für 2017 starten

Liebe Parkliebhaberinnen und Parkliebhaber,

zum einen sind nach der Infoveranstaltung die Planungen zum 3. und damit letzten Bauabschnitt gestartet. Zum anderen starten auch die Planungen für das diesjährige Stadtteilbürgerfest Obergiesings im Weißenseepark. Das „Sommer im Park!“-Fest wird am 30. Juni von 12.00-22.00 Uhr stattfinden.

Jeder der an dem Fest mitwirken möchte, ist zu den Planungstreffen beim Runden Tisch Weißenseepark eingeladen: Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine, Institutionen sowie Gewerbetreibende aus dem Stadtteil.

Der Runde Tisch Weißenseepark trifft sich am 9. Februar um 14.00 Uhr im Familientreffpunkt Giesing am Scharfreiter Platz 2.

Herzlich Euer Organisations-Team vom Familientreffpunkt Giesing.

Eltern und Kinder spielen auf dem Wasserspielplatz im Weißenseepark.

Informationsveranstaltung zum 3. Bauabschnitt am 24. November 2016 um 18:30 Uhr

a3-plakat-scan-2

Das Baureferat, Hauptabteilung Gartenbau läd am 24. November zur
Vorstellung und Diskussion der Planungsziele für den 3. Bauabschnitt des Weissenseepark.
Donnerstag, 24. November 2016 18:30 Uhr – 20.00 Uhr
Schulpavillon der Grundschule an der Weissenseestraße 45

Hintergrund zu den Bauabschnitten 1 und 2 können Sie in den Artikeln aus dem Stadtteilmagazin „giesinger“ der vergangenen Jahre nachlesen: http://bit.ly/2e0tkob

 

Sommer ist, was im Park passiert

Am Freitag, den 24. Juni von 14.00 – 22.00 Uhr findet im Weißenseepark das jährliche Stadtteilbürgerfest Obergiesings statt.  Quartierseinrichtungen, Initiativen und Kulturschaffende sorgen für ein vielfältiges Programm und im Weißenseepark verteilt finden zahlreiche Sport- und Spielangebote statt. Giesinger Gastronomen sorgen für Verpflegung zu familiengerechten Preisen. Am Abend garantieren Mike’s Music Train, die Express Brass Band und die sensationellen Gewinner des Giesinger Band Contes The Rejetnicks für Feierlaune auf der Festwiese. Vorfreude Hilfsausdruck!

Auch weiht das Baureferat zu diesem Anlass den im Frühjahr fertiggestellten zweiten Bauabschnitt zur Aufwertung des Weißenseeparks entlang des sogenannten Katzenbuckels ein. Auf dem „Sommer im Park“-Fest, das unter Schirmherrschaft des Bezirksausschuss 17 Obergiesing / Fasangarten steht und vom Familientreffpunkt Giesing organisiert wird, stellt sich Obergiesing vor. Viel Spaß!

Das detaillierte Programm finden Sie hier. Den Facebook-Event dazu hier.

Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das hörenswerte Musikprogramm:

Headliner sind The Rejetnicks, die Gewinner des Giesinger Bandcontest. Die rocken!

Weißenseepark 2.0

Die Neugestaltung des Weißenseeparks im Rahmen der Sozialen Stadt Giesing ist fast komplett abgeschlossen. Der Weißenseepark ist aufwendig neugestaltet worden und durch das „Sommer im Park“-Programm belebt worden. Seit 2012 steigt jedes Jahr das große Sommerfest. Zusammen mit dem angrenzenden AGFA-Park ist er zur grünen Lunge Obergiesings geworden.
Von nun an ist der Weißenseepark auch online. Wieso er das ist und wie diese Homepage funktioniert, wollen wir Ihnen zu Beginn kurz erläutern.

Eine kleine Parkgeschichte

Der 8,2 Hektar große Weißenseepark wurde von 2009 bis 2010 durch das Baureferat mit Städtebauförderungsmitteln aus der „Sozialen Stadt Giesing“ neu gestaltet. 2014 begann das Baureferat mit der Umsetzung des zweiten Bauabschnitts (hauptsächlich am Katzenbuckel). Zum Frühjahr 2016 konnten die letzten Grünarbeiten abgeschlossen werden. Es sind u.a. der Fitnessparcours, die Dirtbike-Anlage und ein weiterer großer Spielplatz entstanden. Es steht nun noch der dritte Bauabschnitt am Katzenbuckel aus, der voraussichtlich 2017 begonnen werden kann. Er wird den Park bis zur Kreuzung am St.-Quirin-Platz verlängern und somit den Grünzug Richtung Perlacher Forst komplettieren.

Der Weißenseepark und Katzenbuckel wurden jedoch nicht nur baulich aufgewertet. 2012 startete zum ersten Mal das umfangreiche „Sommer im Park“-Programm: Ein kostenfreies Angebot von Mai bis Oktober, organisiert von Akteuren aus dem Stadtteil. Ziel war es, den Park dadurch von Beginn an mit Leben zu füllen und die Identität mit und Verantwortung für die Fläche zu stärken. Das „Sommer im Park“-Programm wurde vom Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Giesing im Stadtteilladen Giesing initiiert.

Weißenseepark und Katzenbuckel wären in der heutigen Form ohne das Städtebauförderungsprogramm „Die Soziale Stadt“, das in Teilen Obergiesings Anwendung findet, nicht denkbar. Die aufwendige Neugestaltung der Parkanlage mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung wurde finanziert aus Städtebauförderungsmitteln Sozialen Stadt Giesing. Die Kombination aus baulicher Aufwertung und nicht-baulicher Belebung durch ein aus dem Stadtteil und mit den Bürgerinnen und Bürgern organisiertes Veranstaltungsprogramm sind ein Musterbeispiel für die Idee des Städtebauförderungsprogramm „Die Soziale Stadt“: Eine lebenswerte Stadt beruht auf stabilen lokalen Strukturen und einer aktiven Bürgerschaft, die attraktive Treffpunkte im öffentliche Raum mit Leben füllt.

Die Historie der baulichen Neugestaltung und der Belebung durch das „Sommer im Park“-Programm lässt sich in den Artikeln, die über die Jahre im kostenfreien Stadtteilmagazin der Sozialen Stadt – dem „Giesinger“ – erschienen sind, anschaulich nachvollziehen. Alle Beiträge haben wir für Sie in diesem .pdf (8MB) gesammelt. Viel Spaß beim (erneuten) Lesen.

Der Weißenseepark 2.0

2016 ist für den Weißenseepark wieder eine bedeutenden Wegmarke. Der zweite Bauabschnitt ist fertig gestellt und auch beim „Sommer im Park“ Programm gibt es eine zukunftsweisende Änderung. Das Sommerfest ist nun zu 100% dem Stadtteil übertragen und der Bezirksausschuss 17 Obergiesing / Fasangarten unterstützt das Fest sowohl ideell als Schirmherr als auch finanziell. Der Familientreffpunkt Giesing übernimmt von nun an die Organisation des Sommerfests. Das Fest findet dieses Jahr am 24. Juni statt. Ab diesem Sommer wird es allerdings kein koordiniertes und gedrucktes „Sommer im Park“-Programm wie von 2012 bis 2015 mehr geben. Der Grund dafür ist schlichtweg der große Erfolg des Programms: Der Park gehört zu den meistbesuchten Parks Münchens. Die Giesingerinnen und Giesinger haben ihn zu ihrem Freiraum gemacht. Das war das Ziel des „Sommer im Park“ Programm und es wurde mit Bravur erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt jedoch weiterhin Akteure im Stadtteil, die den Park für ihre Angebote nutzen. So spielt buntkicktgut weiterhin wöchentlich im Park Fussball und so bemüht sich der TSV Turnerbund ein Sportprogramm im Park zu bieten. Daher hatte der „Runde Tisch Weißenseepark“ sich eine Homepage gewünscht, die Informationen über den Park liefert, einen Veranstaltungskalender enthält und das Sommerfest bewirbt. Aus dieser Idee entstand diese Homepage, die dient als Organisations und Werbehilfe für Veranstaltungen durch Quartierseinrichtungen im Weißenseepark.

Das Onlineportal www.weissenseepark.de verstetigt und stärkt somit das aus dem Stadtteil organisierte Angebot für die zentrale Grünfläche Obergiesings. Akteure können nun eigenständig ihre Veranstaltungen eintragen, dadurch sind alle Termine aktuell und können kurzfristig eingestellt werden. Die Homepage erleichtert die Information rund um den Park: Sie ist Anlaufstelle für Mitwirkende und Interessenten des „Runden Tisch Weissenseepark“; Sie informiert Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessenten über das Angebot im Park und über das jährliche Stadteilbürgerfest , das von diesem Jahr an „Sommer im Park“ heißt.

Die Administration übernimmt der jeweilige Organisator des Stadtteilfestes, aktuell der Familientreffpunkt Giesing.

Inklusion auch online

Diese Homepage hat zum Ziel möglichst barrierefrei zu sein. Dies soll die Teilhabe von körperlich und geistig beeinträchtigten Personen verbessern. Die großen Leitlinien eines barrierefreien Internets an denen sich der Onlineauftritt des Weissenseepark orientiert, sind:

  • Skalierbarkeit für eine flexible Größendarstellung sowie gute Lesbarkeit auf diversen Geräten.
  • Einfache Struktur sowohl des Menus wie der Text und Veranstaltungsbeiträge.
  • Textbasierte Informationen, die durch Software für Sehbehinderte automatisiert vorgelesen werden kann. Es werden daher wenige Bilder verwendet.
  • Texte in leichter oder einfacher Sprache. Dies bezieht sich insbesondere auf Veranstaltungsbeschreibungen im Veranstaltungskalender und sichert Nutzern mit geistigen Behinderungen den Zugang zu den Veranstaltungen.

Wir hoffen, dass weissenseepark.de zur Online-Version der roten „Giesi-Infosäule“ wird auf der Sie aktuelle Infos und interessante Hintergründe zum Weissenseepark finden. Viel Spaß auf der Seite wünscht Ihnen das Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Giesing.

Willkommen/Blog

MegafonUnsere Seite ist ab Anfang Mai online!
Willkommen im Weißenseepark!